Unser Netzwerk
Nach dem Abschluss unseres Imkerkurses, befanden wir, dass es doch schön wäre sich auch weiterhin regelmäßig austauschen zu können. Das gibt jedem mehr Sicherheit in neuen Situationen und jedes Bienenjahr verläuft anders. So kam es zum Urknall und der JungimkerInnen-Stammtisch wurde gegründet. Mittlerweile ist der Stammtisch eine bunte Mischung. Während einige von uns erst in den letzten Jahren mit dem Imkern angefangen haben, sind andere schon seit Jahrzehnten erfahrene Hobby-Imker.
Wir alle sind auch im Deutschen Imkerbund organisiert. Zusätzlich treffen wir uns und tauschen uns über die anstehenden Arbeiten, Beobachtungen und Erfahrungen aus. In der Hochsaison April - Juni sehen wir uns auch öfter, wenn Hilfe gebraucht wird oder die Schulungsvölker dies nötig machen. JungimkerInnen trauen sich hier auch grundlegende Fragen in die Runde stellen und erfahrene Imker überdenken plötzlich nochmal Ihr Tun.
Der Stammtisch bringt Menschen zusammen, die sich sonst selten zusammenfinden. Jung und Alt, JägerInnen und BiologInnen, PädagogInnen und IngenieurInnen, ProgrammiererInnen und LebenskünstlerInnen, usw… Die eigene Bubble zu verlassen bereichert Jeden!
Hier wird gelacht, gelitten, geschleppt, gezüchtet, gezeichnet, geerntet, gerührt, gesiebt, gereinigt, bedampft, gebügelt, vergoren, gebastelt, abgeschmolzen… und gelernt.
Wir verabreden uns regelmäßig zu praktischen Arbeiten an den Bienenstöcken aber auch zu anderen Aktionen rund um das Thema Bienen. So haben wir beispielsweise zusammen die Herstellung von Bienenwachstüchern sowie Honigmet im Winter ausprobiert.
Wir sind keine geschlossene Gesellschaft. Jede und jeder, der oder die mitmachen möchte, im Deutschen Imkerverein ist oder bereits einen Grundkurs im „Imkerverein Rechtes Alsterufer“ durchlaufen hat, kann mitmachen. Kontaktanfragen sind uns willkommen.




© Miriam Scriba